Salzufler Unterwelt: Foxxy Brown – Die Abgründe des Musikbusiness


Ein etwas anderer Raum ist in der Salzufler Unterwelt „Foxxy Brown“. Der Empfang ist sehr einladend und bietet auch größere Gruppen genügend Platz sich auf die kommende Stunde vorzubereiten. Der Spielleiter ist diesmal mit in dem Raum dabei, versteht es aber nicht zu stören und dennoch genau in den richtigen Moment zu helfen. Die Geschichte ist authentisch und passt zum Gesamtwerk des Gebäudes. Raum und Rätsel sind aufeinander abgestimmt und abwechslungsreich. Was die Schwierigkeit betrifft, haben wir diese recht hoch eingestuft. Wobei wir uns sicherlich an der einen oder anderen Stelle schwer getan haben. Wir sind aber der Meinung, dass auch Erstspieler den Raum gut schaffen können.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Salzufler Unterwelt: Foxxy Brown – Die Abgründe des Musikbusiness“ weiterlesen

X-it-Adventures: Flucht aus Alcatraz – Zellenblock B

Nach den gelungenen X-it-Spielen um den „Fluch der Mumie“ und dem „Zellenblock A“ haben wir uns heute an den Ausbruch aus dem „Zellenblock B“ gewagt. Die Rätsel waren nach unserem Empfinden sehr schwierig, haben aber eine Menge Spaß gemacht. Leider hat sich einer unserer Mitspieler seine Kleidung in einem Raum versaut. Das hat einen Schlüssel in der Wertung gekostet. Ansonsten ist dieser Raum eher für Spieler geeignet, die schon einige Erfahrung in Sachen Escape-Räumen haben.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„X-it-Adventures: Flucht aus Alcatraz – Zellenblock B“ weiterlesen

Raum & Zeit: Einbruch in Downtown


Einbruch in Downtown ist der neuste Raum vom Anbieter „raum&zeit“. Eure Aufgabe ist es, Geld und einen Goldbarren aus einer verlassenen Halle zu stehlen.

Die Rätsel in diesem Raum sind allesamt unterschiedlich und gut aufeinander aufgebaut. Anfänger dürften es ohne Hilfe schwer haben, die Logik zu verstehen – Fortgeschrittene werden Spaß haben, zu knobeln und auch mal um die Ecke zu denken. Dabei sind dort Elemente verbaut, die wir so bei noch keinem Anbieter gesehen haben.

Mit einiger Exit-Erfahrung ist dieser Raum wärmstens zu Empfehlen. Anfänger sollten auch aufgrund der geringen Siegesquote bei „Einbruch in Downtown“ eher auf einen einfacheren Raum setzen.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Raum & Zeit: Einbruch in Downtown“ weiterlesen

The Room: The Lost Treasure


Der Raum gilt als einer der besten in Deutschland und wird auch in Europa unter den Top 5 gehandelt. Zurecht müssen wir sagen! Die Kulisse ist mega gut, der Spielleiter wirkt authentisch und insgesamt ist das ein Spiel, dass man gemacht haben muss.

Menschen mit Platzangst sollten den Raum meiden. Hier muss gekrochen werden und auch durch enge Spalten durch. Spieler mit dem einen oder anderen Gramm zu viel auf den Rippen sollten „dünnen“ Mitspieler dabei haben. Teilweise ist es sehr beengt.

Für uns einer der besten Räume unserer „Exit Game Tour“. Daumen hoch!

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝🗝

„The Room: The Lost Treasure“ weiterlesen

The Room: The Beast of Berlin


Schaurig, schockierend und mit viel Liebe zum Detail. So lässt sich „The Beast of Berlin“ zusammenfassen. Die Räume sind toll gestaltet und spiegeln eine unfassbare Atmosphere wider. Prädikat: Unbedingt ausprobieren!

Der Raum ist nichts für schwache Nerven. Menschen mit geringem Ekel sollten den Raum meiden. Die „Bilder“ und Geschichten, die dort ins Hirn gebrannt werden sind hart, aber für das Spiel durchaus angemessen.

Für uns auch ganz klar eine Empfehlung!

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝🗝

„The Room: The Beast of Berlin“ weiterlesen

House of Tales: One Night in Hong Kong


Wie fühlt es sich wohl in einem Striplokal in Hong Kong an? Die Erfahrung könnt ihr bei den „House of Tales“ machen. Die Story hinkt hier und da etwas, ansonsten ist der Raum gut zu spielen. Viele kleine Kniffe und Tricks sind versteckt, die immer wieder ein „Aha“-Erlebnis produzieren.

Uns hat das Ende des Spiels nicht so gut gefallen. Eine gestellte Aufgabe konnte nicht bzw. nur mit viel „Glück“ erledigt werden. Insgesamt zog sich das Finale zu lang, was Abzüge in den Punkten gibt.

Zudem war die Atmosphere am Set sehr hektisch. Wir hatten nie das Gefühl anzukommen. Es fehlte einfach eine nötige Herzlichkeit. Schade!!!

Der Raum selbst ist mit pornografischen Elementen bestückt und sollte deswegen unserer Meinung nach nicht unter 18 Jahren gespielt werden.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝

„House of Tales: One Night in Hong Kong“ weiterlesen

Final Escape: Robot Paranoia


Das Team von „Final Escape“ hat für Berlin die Messlatte sehr hoch gelegt. Wir fühlten uns von Anfang an gut aufgehoben. Selbst der Wartebereich ist toll insziniert und der Weg zum Spieleraum stimmt passend auf die Story ein. Die Spielleiterin, die ihrerseits uns gut auf den Raum vorbereitet hat, tat ihr übriges, die passende Grundstimmung für das Spiel herzustellen. Im Raum selbst passte die Story stimmig zu der Kulisse. Technik, Mechanik und ganz eigene Rätsel geben diesem Raum einen Daumen-hoch.
Uns ist nichts negatives aufgefallen. Man hat einfach an alles gedacht.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝🗝

„Final Escape: Robot Paranoia“ weiterlesen

Escape Berlin: The Big Päng


Mehr Schein als sein könnte für „The Big Päng“ gelten. Zwar muss man für das Bestehen der Rätsel kein Comic-Experte sein – hilfreich ist es aber schon, die Charaktere des Spiels zu kennen. Leider hat das Spiel eklatante Schwächen in der Story. Es mag auch daran liegen, dass hier (scheinbar) die offizielle Lizenz fehlt, um eine noch engere Verbindung mit der ähnlich lautenden TV-Serie zu haben. Zudem hat sich unsere Spielleiterin wenig Mühe gegeben, uns zu zeigen, das wir Willkommen sind. Zum Schluss hieß es nur: Tschüß und schönes Wochenende.

Fazit: Kann man machen – muss man aber nicht.

Gesamtbewertung: 🗝🗝

„Escape Berlin: The Big Päng“ weiterlesen

Big Break: Jailbreak – Der Hamburger Trakt


Gefängnisausbrüche gehören zum guten Ton vieler Escape-Anbieter. Deswegen ist die Herausforderung, sich von den anderen abzuheben und die Geschichte des Gefängnissausbruchs neu zu erzählen. Das ist dem Team Big Break aus Hamburg mit Bravour gelungen. Sie haben lokale Gefängnissausbrüche aus Hamburg in die Räume mit eingebunden. Das macht die Räume „persönlicher“ und das Spiel zu etwas Besonderen.

Ein Feature hat uns sehr beeindruckt: Die Schwierigkeit kann je nach Leistungsstärke des Teams vom Gamemaster noch während des „Ausbruchs“ verändert werden. Das haben wir so bisher noch nicht erlebt!

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Big Break: Jailbreak – Der Hamburger Trakt“ weiterlesen

Skurrilum St. Pauli: Geisterjäger Ernie Hudson und die weinende Frau


Der neuste Streich des Skurrilum-Teams hat uns einmal mehr den Atem geraubt. Die Story ist düster und fesselt einen direkt von Anfang an. Mit Licht, Effekten und einigen Gimmicks, die aus einem Zauberkasten stammen könnten, hat uns die weinende Frau in ihren Bann gezogen. Die Handlung ist logisch, die Rätsel toll umgesetzt. Man merkte auch hier: Skurrilum hat sich Zeit genommen und vielleicht über die ein oder andere Sache etwas länger nach gedacht. Von uns ein extra Fleißsternchen!

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝🗝

„Skurrilum St. Pauli: Geisterjäger Ernie Hudson und die weinende Frau“ weiterlesen