Adventurebox Münster: Projekt Vakium

Unser großes Münster-Finale haben wir im Raum „Projekt Vakium“ bei „Adventure Box“ gespielt. Wie auch bei den vorherigen Räumen gab es auch hier einen festen Gamemaster, der sich von vorne bis hinten um uns gekümmert hat. In dem Raum ist laut der Geschichte ein Versuch eines Professors schief gegangen. Unsere Aufgabe ist es gewesen, den Unfallhergang zu rekonstruieren und das Experiment zu einem Erfolg zu machen. Mit den Erzählungen wurde auch ein direkter Bezug zur Stadt Münster hergestellt, die Aufgaben waren sehr abwechselungreich und als Gruppe stand man sich nicht durchgehend „auf den Füßen“, sondern konnte sich gut verteilen. Nebel, Effekte und besondere Rätsel, die immer wieder anders daherkamen, sorgten für kurzweil. Auch hier hatten wir die Chance ein Zusatzspiel freizuschalten und zu lösen. Ein echter Mehrwert für fortgeschrittene Spieler, die noch zu viel Zeit auf der Uhr haben 🙂

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Adventurebox Münster: Projekt Vakium“ weiterlesen

Adventurebox Münster: Jäger des verlorenen Grabes

Der Raum „Jäger des verlorenen Grabes“ war bei unseren Besuch erst drei Wochen am Start. Nach der „Zeitmaschine“ waren wir gespannt diese Mission zu beginnen. – Auch hier wurden wir von einem Gamemaster durchgehend betreut. Er war unser Ansprechpartner vor, während und auch nach dem Spiel. Der Escape-Room selbst war von der Atmosphere etwas wirklich besonderes. Hier wurde viel Liebe zum Detail walten lassen. Unter anderem wirkte die Wandverkleidung echt und die Aufgaben kreativ. Dabei galt es für uns keine klassischen Schlüssel/Schloss-Rätsel zu lösen. Die Betreiber von „Adventure Box“ haben sich viel Gedanken um ihre Gäste gemacht, um für jeden in der Gruppe eine besondere Aufgabe parat zu haben. Für uns war „Jäger des verlorenen Grabes“ eine echte Überraschung und unser Tipp für Euren nächsten Trip nach Münster!

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝🗝

„Adventurebox Münster: Jäger des verlorenen Grabes“ weiterlesen

Adventurebox Münster: Zeitmaschine

Gleich drei Spiele haben wir bei „Adventure Box“ in Münster absolviert. Dabei war jeweils ein fixer Gamemaster je Spiel unser persönlicher Ansprechpartner, der uns nicht von der Seite gewichen ist. Ein Pluspunkt, war es im Eingangs- und Wartebereich sehr „wuselig“, da einige Gruppen und Spiele paraell liefen. Nach einer kurzen Videoeinweisung durften wir direkt starten. Unsere Mission, in die Zeit zurück zu reisen, war von vorne herein klar. – Der Raum war dabei in verschiedene Stationen aufteilt, die nach und nach freigeschaltet wurden. Ein roter Faden war durchgehend zu erkennen. Trotz des oftmals abgegriffenen Themas „Zeitreise“, hat „Adventure Box“ hier eine neue Richtung eingeschlagen, die etwas anders war. Die Zeitmaschine selbst ist unserer Meinung nach auch für Einsteiger gut geeignet, die mit dem Spielen von Escape-Räumen erst noch am Anfang stehen. Eine zusätzlich freischaltbare Bonusmission macht den Raum aber auch für erfahrene Spieler interessant, ein weiteres Plus für den Raum.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Adventurebox Münster: Zeitmaschine“ weiterlesen

Team Escape: Geschichten einer Schatzjägerin

Unser erster Raum in Müster ist bei den Kollegen von „Team Escape“ die „Geschichten einer Schatzjägerin“ gewesen. Trotz ein paar Minuten Verspätung hat der Gamemaster uns freundlich begrüßt und uns Zeit gegeben, anzukommen. Durch einen eng getakteten Tag haben wir jedoch direkt angefangen. Coronabedingt gab es statt einer direkten Einweisung ein kurzes Video – danach ging es in den Raum. „Team Escape“ hat dabei großen Wert darauf gelegt, dass dieser Raum massenkompatibel ist. Trotzdem hat man nicht auf Details und eine verständliche Geschichte verzichtet. Wir waren sofort drin im Thema und haben uns auf Aufgabe zu Aufgabe gearbeitet. Diese waren gut lösbar und unserer Meinung auch für Anfänger geeignet. Und auch wenn vieles zunächst offensichtlich schien, hat uns der Raum positiv überrascht.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Team Escape: Geschichten einer Schatzjägerin“ weiterlesen