Raum & Zeit – Die Burg der Geheimnisse

Nach dem Umzug von „Raum & Zeit“ wurden auch einige Räume relauched. Unter anderem gibts jetzt neu „Die Burg der Geheimnisse“. „Raum & Zeit“ sind dabei näher an die Innenstadt von Bielefeld gezogen und haben sich auf engstem Raum gut ausgebreitet. „Die Burg der Geheimnisse“ hat uns dabei durch ihre Szenerie beeindruckt. Die Rätsel und auch die Kulisse waren passend. Wir waren direkt zu Beginn im Spiel drin. Die gestellten Aufgaben waren dabei durchaus anspruchsvoll, aber sicher auch für Anfänger machbar. Besonders der Spielleiter hat uns begeistert, der auf uns als Gamer gut eingegangen ist und uns im Nachgang sogar noch einen Blick hinter die Kulissen erlaubte. Dafür vielen Dank!
Gesamtbewertung: (3,8)
„Raum & Zeit – Die Burg der Geheimnisse“ weiterlesen

Team Crack – Das Duell zwischen Licht und Schatten

In etwas personell reduzierterer Form haben wir bei „Team Crack“ das Duell zwischen Licht und Schatten gespielt. Dabei sind wir eine Welt der Zauberer und Magier eingetaucht. Die Kulisse war dabei schön hergerichtet, wenn auch bereits an der einen oder anderen Stelle etwas abgespielt. Die Rätsel waren dabei gut kniffelig, doch der Spielleiter meisterte seine Aufgabe mit Bravour und half an denen Stellen weiter, an denen wir vielleicht einen Moment zu lange überlegten 🙂 Um sich gut aufteilen zu können, solltet ihr mindestens drei bis vier Spieler sein und vielleicht auch schon den einen oder anderen Raum gespielt haben. Dann sollte auch das „Duell zwischen Licht und Schatten“ für Euch ein machbares Spiel sein.

Gesamtbewertung: (4,0)
„Team Crack – Das Duell zwischen Licht und Schatten“ weiterlesen

Room Fox: Walter Sound – Die Jagd nach dem goldenen Fuchs

Das Team von „Room Fox“ hat sich über den zweiten Corona-Lockdown Gedanken über einen neuen Raum gemacht und diesen Anfang 2022 released. Als offizielles Game haben wir diesen Raum rund zwei Monate nach dem Start spielen dürfen. Die Geschichte des Raums dreht sich im wesentlichen darum, einen goldenen Fuchs zu finden. Besonders für Gruppen um die 4-5 Personen ist das Game gut geeignet, weil unheimlich viele Rätsel zu lösen sind  und sich die Spieler aufteilen können. An jeder Ecke „passiert“ etwas und  es müssen einige, logische Zusammenhänge erkannt und hergestellt werden. Bei der großen Anzahl an Rätseln nicht immer ganz so einfach. Zudem sind einige Finten im Spiel versteckt. Der Spielleiter kann aber über gezielte Tipps das Team gut durchs Game leiten. Insgesamt hat uns der Raum gut gefallen. Große Aber: Die große Innovation oder der große Wurf ist „Walter Sound“ nicht, für normale und durchschnittliche Spieler aber machbar.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Room Fox: Walter Sound – Die Jagd nach dem goldenen Fuchs“ weiterlesen

Escape Game Bielefeld: Das verlassene Waisenhaus

Unsere insgesamt vierte Mission bei „Escape Game Bielefeld“ drehte sich um das verlassene Weisenhaus. Eine dunkle Atmosphere und viele Kniffe (teilweise Übernatürlich :-)) sorgten für den nötigen Thrill-Faktor. Dabei setzte das Team von „Escape Game“ Bielefeld die bekannte Strategie ihrer Rätsel fort: Wenig klassische Code- und Schlüsselschlösser und mehr ausgefallene Aufgaben. Die Spielleiterin hatte dabei ein gutes Auge und Ohr auf uns geworfen und musste nur selten mittels Walki-Talki eingreifen. Leider spielte zwei Mal die Spieletechnik nicht mit und wir mussten manuell eingreifen.
Die Schwierigkeit nimmt dabei im Laufe des Games deutlich zu. Während die ersten Rätsel am Anfang relativ schnell von der Hand gingen, gab es im großen Finale einiges zu beachten. Immer im Hinterkopf: Die ablaufende Zeit.
Im Vergleich zu den übrigen Räumen kommt das verlassende Weisenhaus für uns auf den den undankbaren vierten und damit letzten Platz bei „Escape Game Bielefeld“. Qualitativ immer noch sehr sehr hoch, aber an einigen Stellen mit Schwächen.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Escape Game Bielefeld: Das verlassene Waisenhaus“ weiterlesen

Room Fox: Betrunken am Boulevard

Sehr spontan durften wir am gleichen Tag nach den Räumen von „Escape Room Bielefeld“ auch bei Room Fox an der Eckendorfer Straße ran. Room Fox hat im Oktober vergangenen Jahres den Standort von Escape Hunt an der Eckendorfer übernommen. Die Räume sind dabei meist gelieben, lediglich neue Namen gabs für die Missionen. Aus „Hilflos in Hamburg“ wurde „Betrunken am Boulevard“, um die Nähe zu Bielefeld herzustellen.

Den Raum selbst haben wir als Empfehlung seinerzeit noch von „Escape Hunt“ erhalten. Ein Grund mehr, hier mal ein Spiel zu wagen. Trotz des sehr kurzen Vorlaufs erwiesen sich die Spielleiter(innen) als spontan und wir konnten direkt ohne große Einweisung loslegen. Der Raum selbst ist ein klassischer Jungsellenabschied in einer fremden Stadt. Viel Alkohol sorgt dafür, dass ihr nicht mehr wisst, wo denn die Eheringe des Bräutigams sind. Eure Mission: Sucht die Ringe!

Das ist uns auch gut gelungen. – Nicht zuletzt durch einen „Fehler“, den ein Vorgänger-Team begangen hat und Dinge beschriftete, die uns ohne langes Suchen einige Schritte überspringen ließ. Schade! Die Spielleiterin reagierte sehr souverän auf den Patzer und nahm die Kritik wohlwollend auf.

Der Raum „Betrunken am Boulevard“ ist nicht mehr als solider Standard, den man mal für zwischendurch spielen kann. Ein „Update“ samt Renovierung wäre sinnvoll, um der eigentlich interessanten Mission neues Leben einzuhauchen.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝

„Room Fox: Betrunken am Boulevard“ weiterlesen

Escape Game Bielefeld: Der Zauberer

Für uns ist der Raum „Der Zauberer“ von allen drei gespielten Räumen bei „Escape Game Bielefeld“ am Schwierigsten gewesen. Im Vergleich zu den anderen  Abenteuern ist diese Episode eine ganz andere Ebene. Die Rätsel sind vielfältig, die Aufgaben individuell. Viele der Herausforderungen haben wir so bei bisher bei noch keinem anderen Anbieter erlebt.

Besonders hervorzuheben ist bei allen Räumen von „Escape Game Bielefeld“, dass bei gelösten Aufgaben eine Signalisierung erfolgt. Das bringt die Spieler in die komfortabele Situation, dass sie sofort wissen, etwas richtig gemacht zu haben. Für uns ein gelungenes Abschlussspiel an der Apfelstraße und eine Empfehlung für einen abwechselungsreichen Nachmittag in Bielefeld.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝🗝

„Escape Game Bielefeld: Der Zauberer“ weiterlesen

Escape Game Bielefeld: Die Kunst des Klauens

„Die Kunst des Klauens“ ist unser zweiter Raum beim „Escape Game Bielefeld“ gewesen. Dabei starten Raum und Story minimalistisch. Später nimmt die Geschichte an Fahrt auf und setzt auch die Detailverliebtheit der Macher fort. Die Rätsel sind dabei etwas einfacher, bewiesen aber trotzdem eine besondere Rafinesse. Der Raum ist für Einsteiger wärmstens zu empfehlen, um sich mit dem Thema der Escape-Rooms anzufreunden.

Hier können auch Familien mit (etwas größeren) Kindern ein paar kurzweilige Stunden  verbringen. – Die Story und auch die Aufgaben sind von Jedermann zu lösen. Trotzdem hatten auch wir als Spieler, die schon den ein oder anderen Raum bezwungen haben, eine Menge Spaß. Daumen hoch!

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Escape Game Bielefeld: Die Kunst des Klauens“ weiterlesen

Escape Game Bielefeld: Das Geisterhaus

Mit dem Geisterhaus ist dem Team von „Escape Game Bielefeld“ ein besonderer Wurf gelungen. Dabei hatten wir den Anbieter zunächst gar nicht „auf dem Radar“. Bauliche Auflagen sorgten dafür, dass „Escape Game Bielefeld“ im vergangenen Jahr erst mit angezogener Handbremse an den Start gegangen ist. Der Moment mehr Bedenkzeit hat den Räumen und auch den Aufgaben sehr gut getan. Der Raum „Das Geisterhaus“ hat einige besondere Rätsel, die uns viel Spaß gemacht haben. Unter anderem hat uns die Liebe zum Detail begeistert. Dabei verzichtet „Escape Game Bielefeld“ auf komplett klassische Schlüssel- und Schlossrätsel. Ein besonderes Plus! Die Spielleiterin ging dabei auf unsere Wünsche ein und hat uns die ganze Zeit gut betreut. Eine schlüssige Story rundete das Bild ab. Für uns klar ein Überraschungssieger des Tages.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝🗝

„Escape Game Bielefeld: Das Geisterhaus“ weiterlesen

Raum & Zeit: Die fünf Schatten

Es ist bereits unser dritter Auftrag beim Anbieter „Raum & Zeit“ gewesen. Dieses Mal haben wir uns auf die Mission der fünf Schatten begeben. Der Raum selbst wirkte reduziert und an einigen Stellen etwas in die Jahre gekommen. Alle potentiellen Rätsel waren direkt von Anfang an sichtbar, sodass wir als Gruppe an verschiedenen Aufgaben gleichzeitig arbeiten konnten. Positiv ist uns dabei aufgefallen, dass die Rätsel nicht linear aufgebaut waren. So konnten wir uns von Schatten zu Schatten arbeiten und auch Dinge skippen und später noch einmal betrachten. Der Spielleiter ist dabei sehr souverän mit uns umgegangen. Er hat uns stets im Blick behalten und wenig eingegriffen, sodass wir mit einer guten Restzeit das Spiel beenden konnten.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Raum & Zeit: Die fünf Schatten“ weiterlesen

Escape Hunt: The Cube

Gerade einmal drei Wochen ist der neue Raum „The Cube“ von „Escape Hunt Bielefeld“ in Betrieb und verspricht ein futuristisches, neuartiges Spiel. Die Spielleiterin war wirklich gut und hat uns von Beginn auf mögliche Probleme hingewiesen. Die gab es auch leider in dem Raum. Gerade weil er erst vor kurzem eröffnet wurde, machten sich ziemlich schnell einige Kinderkrankheiten bemerkbar. Die Spielleiterin war aufgrund von Echos kaum zu verstehen. Die „virtuelle Stimme“ war indes viel zu leise und einige Ansagen haben wir überhaupt nicht wahrnehmen können. Dennoch ist die Idee hinter „The Cube“ etwas Neues für uns gewesen. Kein einziges, klassisches Rätsel – keine Aufgaben die wir schon mehrmals woanders gespielt haben. Das sorgte für einen „Wow“-Effekt. Vielleicht hätte man die Testphase des Raums allerdings etwas verlängern und einige Funktionen auf Massentauglichkeit prüfen sollen. Denn so gab es leider Abzüge in den Punkten.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Escape Hunt: The Cube“ weiterlesen