Salzufler Unterwelt: Brandon Darkmoor – Der Fall des afrikanischen Götzen

Mit The Hidden Chamber hat die Salzufler Unterwelt für OWL neue Maßstäbe eines immersiven Escape-Rooms gesetzt. Der Raum hat uns maximal geflasht. Die Messlatte lag also hoch, wenn es um die Schaffung eines neuen Raums ging. In einem Testspiel durften wir am späten Donnerstagabend den neuen Fall von Brandon Darkmoor spielen. Auf engstem Platz haben Inhaber Daniel Berkemann und sein Team in den Kellergewölben des Bad Salzufler Bahnhofs einen beeindruckenden, dritten Escape-Room kreiert. Bereits zu Beginn wurden wir von den Spielleiterinnen in die Geschichte hineingezogen. Keine lange Einführung, kein langes Ankommen – direkter Einstieg in die Story. Das war zunächst ungewohnt, aber ziemlich gut für das spätere Ergebnis. Wir hangelten uns von Raum zu Raum und erlebten eine Mission, die mit viel Licht, Sound und Effekten auskam. Besonders beeindruckt haben uns Gegenstände, die auf einmal an zu sprechen fingen. – Für uns bleibt die Salzufler Unterwelt einer der stärksten und besten Anbieter in der Region und ein absoluter Tipp, dort mal zu spielen.

Gesamtbewertung: (4,8)
„Salzufler Unterwelt: Brandon Darkmoor – Der Fall des afrikanischen Götzen“ weiterlesen

Salzufler Unterwelt: The Hidden Chamber

Die Salzufler Unterwelt hat die Corona-Pandemie genutzt, um sich  neu zu erfinden. Bekannte Räumlichkeiten trifft auf neue Spielideen lautet das Credo. Für das Projekt „The Hidden Chamber“ haben sich die „Unterweltler“ Unterstützung von den preisgekrönten Machern von „The Room“ aus Berlin geholt. In einem gemeinsamen Wurf gelang ihnen dabei ein wahres Abenteuer. Die Story ist dabei passgenau auf das altehrwürdige Bahnhofsgebäude abgestimmt, die Effekte  und Rätsel sind aktueller denn je. Ohne groß zu spoilern: In „The Hidden Chamber“ haben wir Aufgaben und Rätsel lösen dürfen, die für uns bisher einmalig in der Escape-Spielelandschaft sind und waren. Zudem hat der neue Raum in Bad Salzuflen wenig mit dem klassischen Escape gemein. Vielmehr müssen logische Zusammenhänge kombiniert werden, um eine Mission zu erfüllen. Dabei ist durchgehend ein roter Faden zu erkennen, der sich um die Mysterien der Grabkammer dreht. Das große Finale kann dabei spektakulärer nicht sein. Licht, Ton, und Kulisse – eine Eins mit Sternchen!

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝🗝

„Salzufler Unterwelt: The Hidden Chamber“ weiterlesen

Salzufler Unterwelt: Krimi-Akademie (Outdoor-Spiel)

Noch vor dem offiziellen Start durften wir das erste Outdoor-Game der Salzufler Unterwelt testen. Für uns ebenfalls eine Premiere! Der Startpunkt ist analog zu den beiden Escape-Games am Bahnhof Bad Salzuflen. Die Gamemasterin wieß uns in das Spiel ein und übergab uns das iPad – unser Kompass für die nächsten Stunden. Vollgepackt mit vielen Aufgaben rund und in der Salzstadt ging es direkt zu Fuß los.

Schätzen, Rätseln und auch mal körperliche Anstrenungen waren gefragt. Die Gamemasterin verfolgte uns dabei mittels GPS und konnte bei Rückfragen direkt eingreifen. Dadurch, dass das Spiel noch im Demo-Modus war, sind noch nicht alle Funktionen vollständig aktiv gewesen. Trotzdem trieb uns das iPad von Station zu Station. Die Strategie, welches Rätsel als erstes und welches als vermeintlich letztes angegangen wird, bleibt den angehenden Kriminalisten selbst überlassen.

Einziges Manko: In der aktuellen Demo gibt es kein Spielziel. Heißt: Die Gruppe entscheidet selbst, wann sie den Weg zurück zum Bahnhof antritt. Nach maximal vier Stunden ist jedoch generell Schluss. Für uns haben drei Stunden in der prallen Sommersonne gereicht, um einen guten Überblick zu erhalten. Das Spiel hat Potential und wenn an der einen oder anderen Stelle bis zum Start noch etwas gefeilt wird, steht einem gelungenen Sommer-Outdoor-Spaß nichts im Wege.

Salzufler Unterwelt: Der letzte Alchemist – Auf der Suche nach den drei Rubinen

Diese Woche startet in der Salzufler Unterwelt der zweite Escape Room „Der letzte Alchemist“. Wir durften ihn bereits für Euch testen.

Der Empfang und die Spielleiterin waren top und für uns gibt es da nichts, was verbesserungswürdig ist. Die Geschichte ist logisch und es ist zu jeder Zeit klar, was das Ziel ist. Dennoch fehlte etwas der Kontakt mit den „Stoffen und Reaktionen“ der Alchemie. Ansonsten waren die Räumlichkeiten mit viel Liebe und aufwendiger Technik ausgestattet. Sobald die letzten Kinderkrankheiten behoben sind und die ein oder andere Dekoration hinzukommt, hat der Raum Potenzial zum fünften Schlüssel. Die Rätsel waren sehr abwechslungsreich mit neuen Features, die wir bisher so noch nie gesehen haben.

Alchemie ist für uns etwas leichter zu spielen, als Foxxy Brown. Daher auch für Neulinge im Bereich Escape Rooms ein guter Einstieg. Rundherum ein wirklich sehr gelungener Escape Room.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Salzufler Unterwelt: Der letzte Alchemist – Auf der Suche nach den drei Rubinen“ weiterlesen

Salzufler Unterwelt: Foxxy Brown – Die Abgründe des Musikbusiness


Ein etwas anderer Raum ist in der Salzufler Unterwelt „Foxxy Brown“. Der Empfang ist sehr einladend und bietet auch größere Gruppen genügend Platz sich auf die kommende Stunde vorzubereiten. Der Spielleiter ist diesmal mit in dem Raum dabei, versteht es aber nicht zu stören und dennoch genau in den richtigen Moment zu helfen. Die Geschichte ist authentisch und passt zum Gesamtwerk des Gebäudes. Raum und Rätsel sind aufeinander abgestimmt und abwechslungsreich. Was die Schwierigkeit betrifft, haben wir diese recht hoch eingestuft. Wobei wir uns sicherlich an der einen oder anderen Stelle schwer getan haben. Wir sind aber der Meinung, dass auch Erstspieler den Raum gut schaffen können.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Salzufler Unterwelt: Foxxy Brown – Die Abgründe des Musikbusiness“ weiterlesen