Bergwerk Holzminden: Geheimlabor

Im Bergwerk Holzminden durften wir den Raum des „Geheimlabors“ testen. Dieser ist bereits seit einigen Wochen geöffnet und geht wieder in die rustikale Umgebung des Bergwerksstollen zurück. Eine unbekannte Substanz ist der rote Faden, der Euch durch verschiedene Gänge schickt. Die Rätsel sind dabei gut zu lösen. Wer mit chemischen Formeln umgehen kann, ist bei einer Station im Vorteil 🙂
Ansonsten ist auch bei diesem „Raum“ wieder Klettern angesagt. Die Atmosphere überzeugt und gibt dem Spieler das Gefühl in einen Stollen abgetaucht zu sein.

Wir hatten bei unserem Testspiel etwas Pech mit einer anderen Gruppe, die im anderen Stollen ihre Mission etwas zu laut gespielt hat. Auch das Ende des Raumes hat uns leider nicht überzeugt. Wer einen besonderen Escape-Room mit durchaus guten Rätseln sucht, wird hier dennoch nicht enttäuscht.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝

„Bergwerk Holzminden: Geheimlabor“ weiterlesen

Salzufler Unterwelt: Der letzte Alchemist – Auf der Suche nach den drei Rubinen

Diese Woche startet in der Salzufler Unterwelt der zweite Escape Room „Der letzte Alchemist“. Wir durften ihn bereits für Euch testen.

Der Empfang und die Spielleiterin waren top und für uns gibt es da nichts, was verbesserungswürdig ist. Die Geschichte ist logisch und es ist zu jeder Zeit klar, was das Ziel ist. Dennoch fehlte etwas der Kontakt mit den „Stoffen und Reaktionen“ der Alchemie. Ansonsten waren die Räumlichkeiten mit viel Liebe und aufwendiger Technik ausgestattet. Sobald die letzten Kinderkrankheiten behoben sind und die ein oder andere Dekoration hinzukommt, hat der Raum Potenzial zum fünften Schlüssel. Die Rätsel waren sehr abwechslungsreich mit neuen Features, die wir bisher so noch nie gesehen haben.

Alchemie ist für uns etwas leichter zu spielen, als Foxxy Brown. Daher auch für Neulinge im Bereich Escape Rooms ein guter Einstieg. Rundherum ein wirklich sehr gelungener Escape Room.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Salzufler Unterwelt: Der letzte Alchemist – Auf der Suche nach den drei Rubinen“ weiterlesen

Team Crack: Drei Hasen Hotel

Das „Drei Hasen Hotel“ streift die Geschichte Paderborns noch einmal in einem separaten Spiel. „Team Crack“ hat dabei versucht etwas räumliche Nähe herzustellen, was für unseren Geschmack allerdings etwas gekünzelt wirkte. Anders als der Spielraum selbst: Das „Drei Hasen Hotel“ spielt auf einem Hotelflur! Das war für uns auch eine Premiere, die viel Spaß gemacht hat. Die Aufgaben versteckten sich in Räumen und Türen. Und auch wenn der Spielleiter (sehr gut agiert!) uns im Nachgang mitteilte, dass es sich bei „Team Crack“ um einen der einfachsten Räume am Standort Paderborn handelt, mussten wir an einigen Stellen schon gut grübeln. Hin und wieder lag die Lösung doch nicht direkt auf der Hand. Ein Durchmarsch war nicht möglich, dafür waren die Rätsel zu komplex. Unter dem Strich: Ein guter Raum, mit vielen kreativen Aufgaben.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Team Crack: Drei Hasen Hotel“ weiterlesen

Raum & Zeit: Die fünf Schatten

Es ist bereits unser dritter Auftrag beim Anbieter „Raum & Zeit“ gewesen. Dieses Mal haben wir uns auf die Mission der fünf Schatten begeben. Der Raum selbst wirkte reduziert und an einigen Stellen etwas in die Jahre gekommen. Alle potentiellen Rätsel waren direkt von Anfang an sichtbar, sodass wir als Gruppe an verschiedenen Aufgaben gleichzeitig arbeiten konnten. Positiv ist uns dabei aufgefallen, dass die Rätsel nicht linear aufgebaut waren. So konnten wir uns von Schatten zu Schatten arbeiten und auch Dinge skippen und später noch einmal betrachten. Der Spielleiter ist dabei sehr souverän mit uns umgegangen. Er hat uns stets im Blick behalten und wenig eingegriffen, sodass wir mit einer guten Restzeit das Spiel beenden konnten.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Raum & Zeit: Die fünf Schatten“ weiterlesen

Escape Hunt: The Cube

Gerade einmal drei Wochen ist der neue Raum „The Cube“ von „Escape Hunt Bielefeld“ in Betrieb und verspricht ein futuristisches, neuartiges Spiel. Die Spielleiterin war wirklich gut und hat uns von Beginn auf mögliche Probleme hingewiesen. Die gab es auch leider in dem Raum. Gerade weil er erst vor kurzem eröffnet wurde, machten sich ziemlich schnell einige Kinderkrankheiten bemerkbar. Die Spielleiterin war aufgrund von Echos kaum zu verstehen. Die „virtuelle Stimme“ war indes viel zu leise und einige Ansagen haben wir überhaupt nicht wahrnehmen können. Dennoch ist die Idee hinter „The Cube“ etwas Neues für uns gewesen. Kein einziges, klassisches Rätsel – keine Aufgaben die wir schon mehrmals woanders gespielt haben. Das sorgte für einen „Wow“-Effekt. Vielleicht hätte man die Testphase des Raums allerdings etwas verlängern und einige Funktionen auf Massentauglichkeit prüfen sollen. Denn so gab es leider Abzüge in den Punkten.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Escape Hunt: The Cube“ weiterlesen

Team Crack: Walking Z


Kurz vor der Fertigstellung durften wir das neuste Werk von „Team Crack“ in Bielefeld probespielen. Mit „Walking Z“ ist den Betreibern ein Raum geglückt, der absolut in die moderne Zeit passt. Dabei sorgen gruselige Elemente dafür, dass auch beim durchstöbern der Räume der nötige Nervenkitzel nicht fehlt. Die Story fesselt ebenso, wie die Rätsel selbst. Das hinein geschickte Team kommuniziert über Walkie-Talkies miteinander, um sich aus ihren Situationen zu befreien. Als Mindestspieler gibt „Team Crack“ die Zahl vier an. Unser Probelauf hat gezeigt, dass das schon knapp ist. Schreckhafte Menschen und solche, die sich zu sehr gruseln sollten lieber den ersten Raum von „Team Crack“ in Bielefeld ausprobieren. Allen anderen ist dieser Nervenkitzel durchaus zu empfehlen.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Team Crack: Walking Z“ weiterlesen

Team Crack: Das Kabinett der Geheimnisse


Der Anbieter „Team Crack“ ist noch relativ neu in Bielefeld. Erst im Februar eröffnete „Das Kabinett der Geheimnisse“ am Kesselbrink. Wir wurden freundlich von der Spielleiterin begrüßt und konnten in Ruhe „ankommen“. Erneut positiv hervorzuheben ist, dass es kostenfreies Wasser und Gummibärchen gab. Einen Umstand, den wir auch in Paderborn und Dortmund bei „Team Crack“ schon gut fanden und bisher bei keinem anderen Anbieter so hatten.

Ohne viel zu spoilern dreht sich der momentan erste und einzige Raum am Kesselbrink um Mythen, Rätsel und Magie. Verschiedene Effekte spielen sich in den Räumlichkeiten ab. Die Intensität der einzelnen Aufgaben war jedoch so eng getaktet, dass uns keine Möglichkeit blieb, das Erlebte kurz zu verarbeiten oder für einen Moment auch das Ambiente zu genießen. Hier wären etwas weniger Rätsel und mehr kurze Pausen schön gewesen. Ansonsten ist der Raum nicht barrierefrei, was aber auch dem alten, mystischen Thema geschuldet ist.

Die Spielleiterin war mit uns als Gruppe dauerhaft in Kontakt und wir brauchten an der einen oder anderen Stelle etwas Hilfe. Für Anfänger dürfte dieser Raum deswegen auch zu schwer sein.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Team Crack: Das Kabinett der Geheimnisse“ weiterlesen

Team Escape: Die Blutdiamanten von Rabuun


Bei Team Escape haben wir auf unseren Reisen bereits einige Spiele absolviert. Deswegen durften wir ohne große Einweisung direkt in die Story starten. Die Raumgeschaltung war – wie bei Team Escape erwartet – solide und für das massenhafte Geschäft ausgelegt. Die Rätsel selbst haben uns dabei wenig überrascht. Mit etwas Spielerfahrung ist dieser Raum gut schaffbar.

Die Geschichte ist dabei gut umgesetzt und durchaus schlüsslig. Mit einer Restzeit > 15 Minuten und keinerlei Hilfestellung des Spielleiters sind wir gut durchgekommen. Für den Abschluss unserer Köln-Tour ein gelungenes Finale.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝

„Team Escape: Die Blutdiamanten von Rabuun“ weiterlesen

Breakout Cologne: Auf der Suche nach Nora


Bei Breakout-Cologne sind wir freundlich von der Spielleiterin begrüsst worden. Wir fühlten uns gleich gut aufgehoben und sie lud uns ein, erst einmal anzukommen. Anschließend führte sie uns in das Spiel ein und brachte und die Story näher. Dabei verriet sie nicht zu viel, sondern ließ uns Platz für eigene Phantasiespiele.

Der Raum selbst hat uns gut gefallen. Hier entdeckten wir Rätsel, die wir so bis dato noch nirgendwo hatten und für das Szenario gut passten. Ungewohnt war für uns die Tatsache, dass wir statt der gewohnten 60 Minuten, 90 zum Ausbruch hatten. Durch die Komplexität einiger Aufgaben war die erweiterte Zeiteinteilung jedoch hilfreich.

Für uns ein Gesamtbild, das sehr gut passte!

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝

„Breakout Cologne: Auf der Suche nach Nora“ weiterlesen

The Great Escape: Die Geissel der Menschheit


Den ersten Raum unserer Köln-Tour haben wir bei „The Great Escape“ gespielt. Wir waren vor der vereinbarten Zeit dort und mussten noch etwas warten. Der Spielleiter kam pünktlich und schloss den Laden auf. Der Wartebereich stimmte schon etwas auf das spätere Spiel ein.

Der Raum selbst war mit einigen Gimmicks ausgerüstet, aber auch vielen Dingen, die nicht direkt etwas mit dem Spiel zu tun hatten. An einigen Rätseln ließ sich bereits eine gewisse Abnutzung erkennen. Ansonsten hat uns der Raum gefallen, wenngleich die Geschichte und die damit verbundenen Aufgaben hinter unseren Erwartungen zurückblieben. Vermutlich lag es auch daran, dass der Spielleiter wenig motiviert wirkte, um uns die Story näher zu bringen.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝

„The Great Escape: Die Geissel der Menschheit“ weiterlesen