Team Crack – Das Duell zwischen Licht und Schatten

In etwas personell reduzierterer Form haben wir bei „Team Crack“ das Duell zwischen Licht und Schatten gespielt. Dabei sind wir eine Welt der Zauberer und Magier eingetaucht. Die Kulisse war dabei schön hergerichtet, wenn auch bereits an der einen oder anderen Stelle etwas abgespielt. Die Rätsel waren dabei gut kniffelig, doch der Spielleiter meisterte seine Aufgabe mit Bravour und half an denen Stellen weiter, an denen wir vielleicht einen Moment zu lange überlegten 🙂 Um sich gut aufteilen zu können, solltet ihr mindestens drei bis vier Spieler sein und vielleicht auch schon den einen oder anderen Raum gespielt haben. Dann sollte auch das „Duell zwischen Licht und Schatten“ für Euch ein machbares Spiel sein.

Gesamtbewertung: (4,0)
„Team Crack – Das Duell zwischen Licht und Schatten“ weiterlesen

Hidden Hannover – Zurück in die Zukunft

Unser zweiter Raum bei „Hidden Hannover“ war „Zurück in die Zukunft“. Nachdem wir mit Murphy’s Pub nicht so zufrieden waren, hofften wir im nächsten Game etwas mehr Glück zu haben. Das positive vorweg: Auch hier passte das Bühnenbild. Klasse, Gimmicks haben uns an der einen oder anderen Stelle ein „wow“ entlockt. Zwei, Drei Sachen, die wir auch bisher noch nirgends anders gewesen haben. Ähnlich wie bei allen anderen Spielen von „Hidden Hannover“ wird auch „ZidZ“ mit einem roten Faden gespielt. Meint: Ohne die Lösung von Rätsel 1, gibts kein Rätsel 2. Das mag vielleicht der einen oder anderen Gruppe Struktur geben, für uns war es eher hinderlich. Zudem waren drei von fünf Spielern bei uns an einigen Stellen zum warten verdammt, weil es gar nicht so viel zu tun gab. Auch in diesem Raum gab es zum Teil starke Abnutzungserscheinungen. Ein Gerät war mit Klebeband geflickt, was sich dann aber wieder löste – wir mussten also neben dem Escape-Game auch noch handwerklich den Raum reparieren. Die Spielleiterin bekam von allem dem etwas mit, reagierte allerdings nicht. Sie sorgte durch ihr Desinteresse und einer Leidenschaftslosigkeit dafür, dass wir hierfür die schlechteste Bewertung vergeben (müssen). Vielleicht wollte sie nach Hause, vielleicht ist der Job nicht ihrs, vielleicht hatte sie auch einfach einen schlechten Tag – wir wissen es nicht. Allerdings für das doch verhältnismäßig teure Spiel hätten wir mehr (von ihr) erwartet. Nachdem sie uns noch kurz 1, 2 Fragen beantwortet hatte, begann sie den Raum wieder herzustellen. Hoffentlich für die nächste Gruppe besser, als im Vorfeld bei uns. Ein Rätsel war nicht zurück gesetzt (auch ein NoGo!). Wir verabschiedeten uns selbst aus Hannover mit einem flauen Gefühl, dass hier viel Potential zwischen Bad Salzuflen und Hannover auf der Strecke geblieben ist.

Gesamtbewertung: (2,6)
„Hidden Hannover – Zurück in die Zukunft“ weiterlesen

Hidden Hannover – Murphy`s Pub

Zugegeben, wir haben uns im Vorfeld bisher nicht mit „Hidden Hannover“ beschäftigt. Die Buchung im Vorfeld war gut, die Storys cool beschrieben. Vor Ort waren wir allerdings ziemlich enttäuscht. „Hidden Hannover“ ist auf Massenspiele konzentriert und scheinbar auch auf das schnelle Geld. Die Einführung fand „grob“ für insgesamt vier Spiele gleichzeitig (!) statt. Auf unsere individuellen Spieleerfahrungen und Bedürfnisse konnte und wollte man deswegen keine Rücksicht nehmen. Schade! Zudem stand die Tür zu unserem Raum bereits offen, sodass wir einen Blick hineinwerfen konnten – eigentlich ein NoGo, dass so etwas unverschlossen vor dem eigentlichen Spiel passiert. Die Spelunke selbst richtig gut gemacht. Das Eintauchen in die Bar von Murphy gelang auf Anhieb dank großartigem Bühnenbild. Wie wir später von der Spielleiterin erfuhren, war dieses auch einer mit der ersten Räume von „Hidden Hannover“, was sich auch in den zum Teil heftigen Gebrauchsspuren widerspiegelte. Die Spielleiterin war es übrigens auch, die uns bereits zu Beginn mit Tipps über Tipps überhäufte und uns gar nicht richtig suchen ließ. Hätte man im Vorfeld mal besser nachgefragt, was die Spieler möchten …

Insgesamt war es für uns „okay“, der zweite Raum „Zurück in die Zukunft“ sollte vielleicht vieles wett machen … Spoiler: Hat er aber nicht.

Gesamtbewertung: (3,2)
„Hidden Hannover – Murphy`s Pub“ weiterlesen

Team Escape – Die Hofman Formel

Bei der „Hofman Formel“ dreht es sich – klar – um einen klassischen Labor-Escape-Room. Den allerdings haben die Macher von „Team Escape“ sehr gut gestaltet. Die Rätsel haben dabei nicht zwingend (nur) was Chemie zu tun. Auch viel Kombinationsvermögen ist erforderlich, um die Aufgaben zu meistern. In Sachen Schwierigkeit und Story hinkt der Raum etwas den anderen beiden hinterher. Dennoch überzeugten die Rätsel und mit einer 4,0 ist die „Hofman Formel“ absolut spielenswert.

Gesamtbewertung: (4,0)
„Team Escape – Die Hofman Formel“ weiterlesen

Team Escape – Süsse Rache

Erneut ging es für uns nach Gütersloh zu „Team Escape“. In „Süße Rache“ seid ihr Ermittler in einem Mordfall. Und wie es sich für echte Polizisten gehört, ist der Zugang zum Tatort nicht immer der klassische Weg über die Eingangstür. Vor Ort ermittelt ihr, sammelt Beweise und wertet diese auf dem Polizeipräsidium aus. Das Räuber und Gendarm-Spiel macht viel Spaß und ist durch gute Details auch was für Escape-Anfänger. Ganz zum Schluss ermittelt ihr nicht nur den Mörder, sondern blickt auch in private Abgründe ganzer Familien.

Gesamtbewertung: (4,4)
„Team Escape – Süsse Rache“ weiterlesen

Team Escape – Die Zelle

Bei „Team Escape“ haben wir bereits einige Räume in anderen Städten gespielt, Gütersloh war bisher nicht dabei. Dabei muss sich der Standort hinter den übrigen in Dortmund und Paderborn nicht verstecken. Im Wartebereich lässt sich chillig bei Süßigkeiten und kleinen Games die Zeit vertreiben. Wir mussten nicht lange warten und konnten direkt loslegen. Die Zellentüren waren echt und sogar verschlossen. Das haben wir bei anderen Ausbrüchen (aus Sicherheitsgründen) schon anders erlebt. Ein Notfallknopf, den wir zum Glück nicht brauchten, war jedoch nicht weit. Für eine authentische Kulisse wirkte die Zelle aber zu aufgeräumt und zu wenig „echt“. Fast klinisch steril wirkte der Raum, was etwas die Atmosphäre dämpfte. Ansonsten hatten wir viel Spaß und eine kurzweilige Zeit. Der Raum ist auch für Anfänger geeignet. Wir freuen uns bereits die übrigen Räume von Team Escape am Standort Gütersloh auszuprobieren.

Gesamtbewertung: (3,8)
„Team Escape – Die Zelle“ weiterlesen

ELORIA – Erlebnisfabrik

Unser drittes Spiel der „Ruhr-Pott-Tour“ haben wir bei „ELORIA – Erlebnisfabrik“ absolviert. Allerdings hatten wir keine konkreten Vorstellungen, was uns dort erwartet (oder es vielleicht im Vorfeld nicht richtig nachgelesen :-). Am Rande des ehemaligen Bergwerks Prosper-Haniel sind wir bei Eloria eingetaucht. Im Vorfeld mussten wir einen Slot buchen. Für den Start haben wir uns für zwei Stunden entschieden. Die Eingangshalle ist sehr groß. Andere Teams warteten ebenfalls auf den Einlass zu ihrem Slot. Ein Schauspieler nahm uns dann mit direkt in eine längst vergessene Welt. Eine Kleinstadt in den 20er/30er Jahren tat sich vor uns auf. Die Macher von Eloria haben eine Filmkulisse gebaut, die einem zum Staunen bringt. Polizei, Kiosk, Pfandhändler oder auch eine Hotel-Lobby wurden mit Detailverliebtheit aufgebaut. Anders als bei klassischen Escape-Rooms sind hier andere Mitspieler mit auf der Fläche. In unserem Fall würden wir ca. 50-80 schätzen. Die Aufgaben, die es zu lösen galt, wurden von echten Schauspielern vor Ort verteilt. Alternativ konnten diese auch am „Schwarzen Brett“ am Marktplatz gesucht werden. Für die korrekten Lösungen konnten bei den Schauspielern Reichsmark eingefordert werden. Für das Geld konnten dann „echte“ Getränke und Snacks gekauft werden. Zugegeben: Wir hatten am Anfang Schwierigkeiten uns in der Szenerie zurecht zu finden. In der überraschend großen Kulisse gab es viel zu entdecken und viel zu machen. Wenn man sich auf die Story mit der Kleinstadt und ihren freundlichen Bewohner einlässt, kann man bei Eloria auch locker ein Tag verbringen.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝🗝 (4,6)

„ELORIA – Erlebnisfabrik“ weiterlesen

Key & Free – Der letzte Planet

Um es vorweg zu nehmen: „Der letzte Planet“ hat uns in Sachen Kulisse absolut umgehauen! Wir landeten nach einem Zwischenfall mit unserem Raumschiff auf einem fremden Planeten und mussten dort um unser Überleben kämpfen. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier eine Welt erschaffen, die den Spieler vergessen macht, dass er sich in einem Escape-Room befindet. Auch hier hatten es die Rätsel in sich, brachten aber viel Spaß. Gute, körperliche Fitness waren da durchaus von Vorteil. Zum Glück konnten wir den Planeten wieder verlassen 😊

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝 (4,4)

„Key & Free – Der letzte Planet“ weiterlesen

Key & Free – Secret Service

Im Rahmen unserer kleinen Ruhr-Pott-Tour sind wir bei Key & Free gewesen. Der Anbieter an in Dortmund zwei Spielstätten. Wir waren in der Innenstadt. Dort befindet sich in einer ehemaligen Bankfiliale die Location mit einigen Räumen. Wir haben uns für „Secret Service“ entschieden. Als Geheimagent müsst ihr einen Anschlag auf den Bundesnachrichtendienst verhindern und startet in einer Büroumgebung. Der Raum selbst hatte viele Rätsel zu bieten und war der Story angemessen. Der Spielleiter griff nur selten ein und reagierte gut situativ. Da teilweise für uns die Aufgaben nicht direkt in einem direkten Zusammenhang standen, war gute Kombination erforderlich. Aus diesem Grund gab es für die Schwierigkeit von uns die maximale Schlüsselbewertung.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝 (4,2)

„Key & Free – Secret Service“ weiterlesen

OWL-Games: Abenteuer China – Jackpot

Nach zwei erfolgreichen Spielen bei den Jungs und Mädels von „OWL-Games“ haben wir eins der jüngsten Abendteuer dort in Paderborn gespielt. Corona machte einer vorzeitigen Eröffnung des Raums einen Strich durch die Rechnung, so konnte das Spiel erst im Frühjahr eröffnen. Die Zeit haben die Entwickler aber nicht rumgesessen, sondern den Raum aktiv weiterentwickelt. Und das zu einem echten Prachtstück. Kurz und knapp: Tolle Kulisse, tolle Rätsel und eine Story, die einfach rund ist. Zudem hatten wir das Glück einen Spielleiter zu bekommen, der richtig „Bock auf den Job“ hatte. Nachdem wir einen neuen Raumrekord aufgestellt hatte, nahm er sich trotz fortgeschrittener Uhr die Zeit, uns jedes Rätsel noch einmal genau zu erklären. Da können sich einige Spielleiter aber eine große Scheibe von abschneiden! Wir freuen uns bereits auf neue Räume bei „OWL-Games“ und sind uns bereits jetzt schon sicher, dass die Messlatte gehalten und sogar nochmals angehoben wird.

Gesamtbewertung: 🗝🗝🗝🗝 (4,4)

„OWL-Games: Abenteuer China – Jackpot“ weiterlesen