Verschlusssache – Das Verlies

Nach einer kurzen Pause haben wir auch den zweiten Raum von „Verschlussache Escape“ am Standort Unna gespielt. Besonders beeindruckt hat uns dort der Mix der Rätsel. In dunklen Kellerräumen kamen die bei dem schummerigen Licht besonders gut zur Geltung. Unser Spielleiter ist super auf uns eingegangen und hat uns perfekt durch das Game begleitet. Uns hat die Story und auch die Umsetzung gut gefallen, auch wenn unsere doch sehr individuelle Lösung des Schlussrätsels gerne etwas mehr Anerkennung verdient hätte 🙂
Gesamtbewertung: (4,2)
„Verschlusssache – Das Verlies“ weiterlesen

Verschlussache – Feuersturm 112

Der erste Raum unserer Ruhrgebiets-Tour ist „Feuersturm 112“ bei „Verschlusssache Escape“ in Unna gewesen. Die Räumlichkeiten sind von außen nur schwer zu erkennen und wir mussten kurz suchen. Die Spielleiterin nahm uns freundlich in Empfang und outete sich gleich als ehrenamtliche Feuerwehrfrau. Passender hätte die Einstimmung zum ersten Feuerwehr-Raum, den wir gespielt haben, nicht sein können. Nach kurzer Vorbereitung brachte sie uns auch gleich in die nötige Stimmung, um etwas Adrenalin aufzubauen. Unsere Mission einer Menschenrettung nach einem Erdrutsch stand kurz bevor. Das Szenario – so bestätigten uns später andere Feuerwehrleute 🙂 – war dabei durchaus realistisch. Kleine Abzüge gibt’s allerdings für die Räumlichkeiten, die schon etwas runtergespielt waren. Hier wäre ein kleines Update sicherlich ganz schön. Insgesamt aber eine coole Idee und eine gute Umsetzung der Mission.
Gesamtbewertung: (3,6)
„Verschlussache – Feuersturm 112“ weiterlesen

Think2Escape – Apokalypse

Unbewusst und doch in der richtigen Reihenfolge haben wir als zweiten Raum bei „Think2Escape“ die Apokalypse gewählt. Als Follow-Up zum „Rätselmacher“ passte das thematisch perfekt. Unser Spielleiter holte uns thematisch und auch mit seinem Humor  direkt ab. Sympathisch, nicht überdreht und einfach gut! Ohne Spoiler: Direkt die erste Aufgabe im Raum hat uns gecatched. Zielgenauigkeit war da durchaus hilfreich 🙂 Ansonsten waren alle Aufgaben gut lösbar – gespickt mit einigen visuellen Effekten. Auch Anfänger-Gruppen dürften ohne Schwierigkeiten die Apokalypse besiegen können – wenngleich die Sirene am Anfang einem schon auf die Nerven geht. Mit einer (fast) Rekordzeit haben wir unseren Spielleiter einen frühen Feierabend beschert und kommen gerne nochmal auf ne Cola und weitere Spiele bei „Think2Escape“ vorbei.
Gesamtbewertung: (4,2)
„Think2Escape – Apokalypse“ weiterlesen

LOCKED – 4 Morde, eine Chance

Für den zweiten Raum unserer Bochum-Tour sind wir bei „LOCKED“ gelandet. Im Eingangsbereich war es zunächst sehr wuselig. Die Spielleiterin brachte uns dann in einen ruhigeren Teil des Gebäudes, um anzukommen. Positiv: Der Wartebereich war direkt auf die nachfolgende Story abgestimmt. Danach begann die Einführung, die wir so bisher selten erlebt haben. Neben den normalen „formellen Standards“ triggerte die Spielleiterin uns direkt in die Story hinein. Es fühlte sich wie ein Katapult an, richtig gut! Anschließend ging es mit dem Game los. Der Raum selbst wirkte an der einen oder anderen Stelle bereits abgespielt, weswegen wir dort einige Bewertungs-Schlüssel abziehen mussten. Ansonsten machen die Aufgaben Spaß. Anfänger brauchen vielleicht den einen oder anderen Tipp, um die Lösungen zu finden.
Gesamtbewertung: (3,8)
„LOCKED – 4 Morde, eine Chance“ weiterlesen

Think2Escape – Der Rätselmacher

Der Raum „Der Rätselmacher“ war  bei unserem Besuch gerade erst sechs Wochen alt und doch schienen alle „Kinderkrankheiten“ bereits ausgemerzt. Die Story war dabei thematisch an der  „Apokalypse“ angelehnt und sozusagen der Prolog dazu. Dabei hat sich der Rätselmacher an klassischen Aufgaben, sowie auch einem Computer bedient, um uns aus der Reserve zu locken (hat natürlich nicht geklappt :-)) . Unsere Spielleiterin hat sich dabei als Glücksgriff erwiesen und griff nur ein, wenn es wirklich notwendig war. Beeindruckt hat uns die Vielfältigkeit der gestellten Rätsel. Wir mussten einige Male umdenken und trotzdem waren wir schnell in der Story gefangen
Gesamtbewertung: (4,2)
„Think2Escape – Der Rätselmacher“ weiterlesen

Think2Escape: Anna Watson (Teil 1) – Das Vermächtnis

Wir hatten die Chance bei „Think2Escape“ den Titel „Anna Watson – Das Vermächtnis“ als Testspiel auszuprobieren. Es handelt sich dabei um ein Online-Escape. Die Registrierung hat dabei problemlos geklappt. Der Code kann direkt für mehrere Mitspieler verwendet werden. Diese bekamen direkt eine Rolle in dem Spiel zugewiesen. Cool: So ist jeder am Spiel beteiligt und kann sich aktiv mit seiner Figur einbringen. – Jedes Rätsel muss zudem von jedem Spieler gelöst werden. Eine Statusanzeige gibt direkt Überblick, wer noch klicken bzw. lösen muss und wann es weitergehen kann. Als Spielzeit wird mit rund zwei Stunden angegeben, was selbst für Profis „sportlich“ ist. Die Rätsel haben es dabei in sich. Für Anfänger ist dieses Online-Game unserer Meinung nach nicht geeignet. Richtige Rätselprofis (und Mathe-Genies) sollten aber hier ihren Spaß finden. Etwas den Spielfluss verlangsamt hat die Machart, viele Aufgaben, Missions-Texte und Beschreibungen nur als Textform zu hinterlegen. Das Lesen hat viel Zeit in Anspruch genommen. Das wäre mit Videos und/oder mehr Tonbeispielen sicherlich spielfreundlicher.
Gesamtbewertung: (3,4)
„Think2Escape: Anna Watson (Teil 1) – Das Vermächtnis“ weiterlesen

Raum & Zeit – Die Burg der Geheimnisse

Nach dem Umzug von „Raum & Zeit“ wurden auch einige Räume relauched. Unter anderem gibts jetzt neu „Die Burg der Geheimnisse“. „Raum & Zeit“ sind dabei näher an die Innenstadt von Bielefeld gezogen und haben sich auf engstem Raum gut ausgebreitet. „Die Burg der Geheimnisse“ hat uns dabei durch ihre Szenerie beeindruckt. Die Rätsel und auch die Kulisse waren passend. Wir waren direkt zu Beginn im Spiel drin. Die gestellten Aufgaben waren dabei durchaus anspruchsvoll, aber sicher auch für Anfänger machbar. Besonders der Spielleiter hat uns begeistert, der auf uns als Gamer gut eingegangen ist und uns im Nachgang sogar noch einen Blick hinter die Kulissen erlaubte. Dafür vielen Dank!
Gesamtbewertung: (3,8)
„Raum & Zeit – Die Burg der Geheimnisse“ weiterlesen

ExitZone Essen – Der Schlüsselmacher

Selten hat uns ein Raum so positiv überrascht, wie „Der Schlüsselmacher“. Dabei ist „ExitZone“ wie bereits geschrieben eine eher Multi-Game-Halle. Und trotzdem kann „Der Schlüsselmacher“ daraus absolut hervorstechen. Warum? Weil die Story einfach und schlüssig ist, weil der Spielleiter nach dem eigentlichen Game noch Hintergrundinfos parat hatte, weil das Setting unfassbar originalgetreu ist und weil der Raum einfach Spaß macht. „ExitZone“ hatte das Glück, das alte Inventar einer Essener-Schlüsselfirma zu übernehmen. Die Geschichte dazu ist schnell gefunden und erzählt. Und trotzdem schaffte es dieser Raum uns direkt in seinen Bann zu ziehen. Mit 80er-Jahre Musik aus einem alten, schrebeligen Lautsprecher und einer Kulisse, die einfach stimmig ist. Unser Tipp: Wenn ihr im Ruhrgebiet unterwegs seid, kommt ihr am Schlüsselmacher nicht vorbei.
Gesamtbewertung: (4,8)
„ExitZone Essen – Der Schlüsselmacher“ weiterlesen

ExitZone Essen – Bomb Squad

Eine Überraschung war für uns der Besuch in der „Exit Zone“ Essen. Das Gelände, dass eher als Multi-Spiele-Welt bezeichnet werden kann, ist wenig einladend für eine echte Escape-Landschaft. Bei unserem Besuch war es sehr „wuselig“ und ein Kindergeburtstag jagte den Nächsten. Im Raum selbst angekommen, kehrte jedoch Ruhe ein. Vom äußeren Treiben bekamen wir wenig mit. Positiv war auch die Spielleiterin, die richtig Spaß an ihrer Aufgabe hatte. Trotz ihres jungen Alters ging sie in ihrer Rolle sehr gut auf. Die ersten Sorgen kamen allerdings bei der Einführung auf, als sie uns auf einige technische Mängel vorbereitete, die uns evtl. erwarten sollten. – Sie traten leider auch so ein. Auch wenn die Kulisse und das Setting sehr authentisch waren, der Raum selbst wirkte abgespielt und wenig einladend. Besonders der militärische Einschlag war für uns in Sachen Story etwas besonderes, welches wir an anderen Orten so nicht hatten. Um die Spielfreude allerdings auch bei den nachfolgenden Gruppen wieder auf ein Maximum zu bringen, sollten die Betreiber den Raum dringend einem Review unterziehen. Die Rätsel sind auch für Einsteiger mit etwas Kombinationsgeschick gut lösbar.
Gesamtbewertung: (3,8)
„ExitZone Essen – Bomb Squad“ weiterlesen

Ruhr Escape – Sherlock Holmes in Chinatown

Den ersten Raum unseres Besuches in Essen haben wir „Ruhr Escape“ gespielt. Zugegeben, wir waren etwas früh dran und mussten noch auf den Spielleiter warten. Dieser schien von uns etwas „überrumpelt“ zu sein. Die Begrüßung wirkte sehr hektisch. Dabei vergas er sich auch vorzustellen. Ein weiteres NoGo war die Tatsache, dass die Raumtür bereits zu unserem Game offen stand und wir einen ersten Blick erhaschen konnten. Sowas sollte eigentlich nicht passieren … Der Raum „Sherlock Holmes in Chinatown“ zählt für uns zu einem der schwersten, die wir bisher gespielt haben. Dabei ist es neben der Vielzahl an Rätseln ein das Problem, dass er mit mindestens fünf Personen gespielt werden sollte – waren wir aber leider aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls nicht. Der Hinweis blieb aus und zu viert hatten wir große Probleme einige Aufgaben zu lösen. Der Spielleiter half an der einen oder anderen Stelle, sodass wir den Raum etwas über der Zeit verlassen konnten. Die Kulisse ist stimmig und für die Geschichte passend. Mit ein paar Abzügen in der „B-Note“ hat uns „Sherlock Holmes in Chinatown“ gut gefallen. Für Anfänger ist der Raum allerdings auf keinen Fall zu empfehlen!

Gesamtbewertung: (3,2)

„Ruhr Escape – Sherlock Holmes in Chinatown“ weiterlesen