Text folgt…
Gesamtbewertung: (4,2) | ![]() ![]() ![]() ![]() |
.:. Escape Room Gamer .:.
Mit The Hidden Chamber hat die Salzufler Unterwelt für OWL neue Maßstäbe eines immersiven Escape-Rooms gesetzt. Der Raum hat uns maximal geflasht. Die Messlatte lag also hoch, wenn es um die Schaffung eines neuen Raums ging. In einem Testspiel durften wir am späten Donnerstagabend den neuen Fall von Brandon Darkmoor spielen. Auf engstem Platz haben Inhaber Daniel Berkemann und sein Team in den Kellergewölben des Bad Salzufler Bahnhofs einen beeindruckenden, dritten Escape-Room kreiert. Bereits zu Beginn wurden wir von den Spielleiterinnen in die Geschichte hineingezogen. Keine lange Einführung, kein langes Ankommen – direkter Einstieg in die Story. Das war zunächst ungewohnt, aber ziemlich gut für das spätere Ergebnis. Wir hangelten uns von Raum zu Raum und erlebten eine Mission, die mit viel Licht, Sound und Effekten auskam. Besonders beeindruckt haben uns Gegenstände, die auf einmal an zu sprechen fingen. – Für uns bleibt die Salzufler Unterwelt einer der stärksten und besten Anbieter in der Region und ein absoluter Tipp, dort mal zu spielen.
Gesamtbewertung: (4,8) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Satz mit X – das war wohl nix. Wir waren zum dritten Mal bei unseren „Nachbarn“ von Adventure Games in Herford. Und leider waren wir auch dieses Mal alles andere als überzeugt. Die Mängelliste ist lang. Angefangen von einem Raum, der durch die Spielleiterin nicht sauber zurückgesetzt wurde und sie mitten im Game auf einmal unerwartet im Raum stand. Weiterhin ein Escape-Raum der stark abgespielt ist, in dem abgerissene (Abdeck)Stoffe nicht wieder repariert wurden, etc. Lediglich der neugestaltete Eingangsbereich hat uns überzeugt. Für den bezahlten Preis war auch dieser Raum leider für uns eine Zumutung, die wir uns gerne erspart hätten.
Achso: Ein Wort noch zur Story. Diese war zwar nichts aufregendes, aber durchaus schlüssig und okay. Die Rätsel haben insgesamt das Niveau nochmal etwas hochgehoben.
Gesamtbewertung: (2,8) | ![]() ![]() ![]() |
Unser insgesamt vierter Raum bei „Hidden Hannover“ ist die Space Odyssey gewesen. Wie uns die Spielleiterin mitteilte, einer mit der neusten und technologisch am weiterentwickelsten Räume dort. Story und Rätsel waren schlüssig und aufeinander aufgebaut. Die Spielleiterin hat uns auch in diesem Game überzeugt und hatte das nötige Augenmaß, uns ohne Tipps das Spiel mit einer soliden Restzeit zu gewinnen. Technisch funktionierte alles reibungslos. Lediglich an der ein oder anderen Stelle würde dem Raum noch etwas Farbe gut tun 🙂 Ein Tipp noch: Ihr solltet körperlich einigermaßen fit sein – oder zumindest Leute dabei haben, die das sind. Es gibt die eine oder andere einfache Kletteraufgabe.
Gesamtbewertung: (4,0) | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nachdem wir bei unseren ersten Spielen bei „Hidden Hannover“ nicht ganz so zufrieden waren, haben wir dem Anbieter eine neue Chance gegeben. Dieses Mal passte alles wunderbar! Wir durften zunächst die Welfenverschwörung spielen. Unsere Spielleiterin war gut vorbereitet und hätte eingegriffen, wenn es nötig gewesen wäre – war es jedoch nicht 🙂 Wir haben den Raum ohne Tipps spielen können. Das lag sicher auch daran, dass die Story gut und schlüssig ist und die Rätsel allesamt strukturiert aufeinander aufbauen. Für uns ganz klar einer mit der besten Räume bei „Hidden Hannover“.
Gesamtbewertung: (4,4) | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gesamtbewertung: (4,6) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gesamtbewertung: (4,4) | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gesamtbewertung: (3,6) | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gesamtbewertung: (3,6) | ![]() ![]() ![]() ![]() |